Fräulein Holler mag es gerne süß, wie man schlecht übersehen kann. Eine ihrer Lieblingsmehlspeisen sind Topfenecken. Fast ohne Zucker und gefüllt mit Hollerperlenaufstrich einfach unwiderstehlich… Zutaten:250 g Dinkelmehl glatt (fein […]
Um sicherzustellen, dass sich keine kleinen Gäste in den Holunderbeeren befinden bzw. um einzelne Gäste zum ausziehen zu bewegen, legt Fräulein Holler ihre Beeren immer für eine halbe Stunde in […]
Holunderbeeren kann man in verschiedensten Varianten genießen. Besonders angetan haben es Fräulein Holler die süß eingekochten „Perlen“.So einfach und so lecker! Schmeckt „pur“ als Kompott , im Joghurt, im Müsli, […]
Sirup, Sirup, Sirup… um nicht viel anderes dreht es sich in den nächsten Tagen in Fräulein Hollers Welt. Das Aroma im Sirup hängt mit dem Wetter bei der Ernte zusammen […]
Für ein wunderbares Holunderblütengelee benötigt man wirklich nicht viel – im Normalfall finden sich die Zutaten in jedem Haushalt. Nachdem Fräulein Holler aber dunkle Brotaufstriche bevorzugt, wurde erst heuer der […]
Fräulein Holler weiß um die heilsamen Kräfte des Holunders, der zu den magischsten Pflanzen überhaupt zählt. Dies ist nur einer der Gründe warum es so wichtig ist Holunder wieder in […]
Gestern war ein ausgesprochen schöner Tag – der Besuch einer außergewöhnlichen jungen Frau bereicherte Fräulein Holler und ihre Welt. Auf Instagram als „diebrotmarie“ bekannt, dreht sich im Geschmackszirkus von Olivia […]
Es ist wieder soweit – voller Tatendrang werden Kamera Akkus aufgeladen, die Küche geputzt, Rezepte entstaubt und Zutaten ausgewogen – am Fräulein Holler Hof erblühen die ersten Holunderblüten und wenige […]
Im Vorjahr wurde auf Hochtouren gearbeitet und innerhalb kürzester Zeit entstanden wunderbare Produkte. Die Zeit für schöne Fotos war aber leider nicht immer gegeben und so kommt es, dass es […]
Fräulein Holler freut sich schon riesig auf die bevorstehende, neue Saison und auf das Verarbeiten frischer Blüten. Allerdings müssen die gefüllten Regale leer geräumt werden um Platz für die neuen […]